Google-Konto Ihrer Organisation löschen

Wenn Sie Ihren Dienst bei einem Reseller erworben haben, klicken Sie stattdessen hier |  Habe ich einen Reseller?

Welche Schritte im Einzelnen erforderlich sind, erfahren Sie, wenn Sie sich in dem Konto anmelden, das Sie löschen möchten.

Anhand der unten beschriebenen Schritte können Sie das Google-Konto einer Organisation löschen. Wie Sie das Konto eines einzelnen Nutzers löschen, erfahren Sie im Hilfeartikel Nutzer aus Ihrer Organisation löschen oder entfernen.

Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um alle Abos zu kündigen und das Google-Konto Ihrer Organisation zu löschen.

Mögliche Gründe für das Löschen des Kontos Ihrer Organisation

  • In der Admin-Konsole sind keine Abos zur Verwaltung vorhanden.
  • Sie möchten Ihre Domain für ein anderes Google-Konto anmelden. Wenn Sie das Konto löschen, wird Ihre Domain innerhalb von 24 Stunden für ein neues Google-Konto freigegeben.
  • Ihre Organisation hat keine Google Cloud-Projekte, die Sie behalten möchten.

Schritt 1: Abrechnungsdaten speichern

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie sich noch im kostenlosen Testzeitraum befinden.

Nachdem Sie das Google-Konto Ihrer Organisation gelöscht haben, können Sie nicht mehr auf Ihre Abrechnungsdaten zugreifen. Vor dem Löschen sollten Sie also die Zahlungsbelege ausdrucken und die monatlichen Rechnungen speichern.

Schritt 2: Nutzerdaten speichern

Wenn Sie keine E‑Mails, Google Drive-Dateien oder andere Nutzerdaten in Ihrem Konto oder in Drittanbieter-Apps speichern möchten, können Sie diesen Schritt überspringen.

Wenn Sie das Konto Ihrer Organisation löschen möchten, müssen Sie zuerst Ihre Abos kündigen. Speichern Sie vor dem Kündigen alle Nutzerdaten, die Sie behalten möchten. Das geht so:

Schritt 3: Marketplace-Apps löschen

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie keine Apps aus dem Google Workspace Marketplace installiert haben.

Bevor Sie das Google-Konto Ihrer Organisation löschen, müssen Sie alle Apps löschen, die Sie aus dem Google Workspace Marketplace installiert haben.

Wichtig: Wenn Sie Marketplace-Apps von Drittanbietern nicht mehr verwenden möchten und sich Nutzer mit Google als Identitätsanbieter in diesen Apps anmelden, empfehlen wir, die Daten der Nutzer zu löschen, bevor Sie die Apps löschen.

Google Workspace Marketplace-Apps finden und löschen

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

  2. Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Marketplace-Apps löschen.

Schritt 4: Google Cloud-Daten speichern und löschen

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie keine Entwicklerprojekte für Google Cloud verwalten.

Bevor Sie das Google-Konto Ihrer Organisation löschen können, müssen Sie alle verknüpften Google Cloud-Projekte und ‑Ordner löschen. Wenn Sie Google Cloud-Projekte speichern möchten, migrieren Sie Projekte aus Ihrer Organisation. Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich einfach an den Google Cloud-Support.

Unter Organisationsressourcen ansehen und verwalten können Sie die mit Ihrer Organisation verbundenen Google Cloud-Ressourcen finden und erfahren, wie Sie diese löschen können.

Zum Löschen von Google Cloud-Projekten und ‑Ordnern müssen Sie berechtigt sein, sie zu bearbeiten. Sie benötigen die erforderlichen Cloud IAM-Rollen, einschließlich der Rollen Organisationsadministrator, Ordneradministrator und Projektlöscher.

Sie müssen außerdem Folgende löschen, falls diese in Ihrer Organisation vorhanden sind:

Schritt 5: Alle Abos kündigen

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn die kostenlose Version von Cloud Identity Ihr einziges Abo ist.

Bevor Sie das Google-Konto Ihrer Organisation löschen können, müssen Sie alle Ihre Abos kündigen. Das gilt nicht für die kostenlose Version von Cloud Identity, die nicht gekündigt werden kann.

Prüfen, ob Sie Abos haben

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

  2. Gehen Sie zu „Menü“ und dann Abrechnung > Abos.

    Hierfür ist die Administratorberechtigung „Abrechnungsverwaltung“ erforderlich. 

    Unter Abos finden Sie eine Liste Ihrer aktuellen Abos.

Vor der Kündigung eines Abos für eine Domainregistrierung

Bevor Sie ein Abo für eine Domainregistrierung kündigen, das Sie bei der Anmeldung für Ihr Google-Konto erworben haben, notieren Sie sich die Anmeldeinformationen Ihres Registrars. Dazu gehören der Nutzername und das Passwort für die Anmeldung bei Ihrem Registrar sowie die URL des Registrars. So können Sie Ihre DNS-Domain verwalten, nachdem das Google-Konto Ihrer Organisation bereits gelöscht wurde, bis die Domainregistrierung abläuft (sofern Sie nicht verlängern).

Vor der Kündigung eines Abos für die Android-Verwaltung

Wenn Google Ihr EMM-Anbieter ist, müssen Sie vor dem Kündigen eines Abos für die Android-Verwaltung Google als EMM-Anbieter entfernen. Rufen Sie Geräte und dann Mobilgeräte und Endpunkte und dann Einstellungen und dann Universelle Einstellungen auf. Weitere Informationen zur Google-Endpunktverwaltung

Alle Abos kündigen

Hinweis: Die Optionen Abo kündigen und Konto löschen sind möglicherweise nicht auf allen Mobilgeräten verfügbar.

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

  2. Gehen Sie zu „Menü“ und dann Abrechnung > Abos.

    Hierfür ist die Administratorberechtigung „Abrechnungsverwaltung“ erforderlich. 

  3. Klicken Sie auf Ihr Abo und dann Abo kündigen.

    Sehen Sie sich die Informationen zu Abbuchungen nach der Kündigung an.

  4. Wählen Sie einen Grund für die Kündigung aus und dann klicken Sie auf Weiter.
  5. Aktivieren Sie das Kästchen, um zu bestätigen, dass Sie die Informationen gelesen haben und fortfahren möchten.
  6. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und dann klicken Sie auf Abo kündigen.

Schritt 6: Verknüpfungen mit Ihren Zero-Touch-Konten von Android aufheben

Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie keine Zero-Touch-Konten von Android mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben.

Bevor Sie das Google-Konto Ihrer Organisation löschen, müssen Sie alle Verknüpfungen zwischen Ihren Zero-Touch-Konten und Ihrem Google-Konto aufheben.

Verknüpfungen mit Zero-Touch-Konten aufheben

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

  2. Öffnen Sie das  Dreistrich-Menü und dann Geräte > Mobilgeräte und Endpunkte > Einstellungen > Registrierung > Zero-Touch-Registrierung von Android.

    Hierfür benötigen Sie die Administratorberechtigung Dienste und Geräte.

  3. Klicken Sie auf Zero-Touch-Geräte verwalten.
  4. Klicken Sie neben den Zero-Touch-Konten, bei denen Sie die Verknüpfung mit Ihrem Google-Konto aufheben möchten, auf Verknüpfung aufheben.

Schritt 7: Aktive EMM-Bindungen für Android entfernen

Sie können diesen Schritt überspringen, wenn keine aktiven EMM-Anbieter für Android mit dem Google-Konto Ihrer Organisation verknüpft sind.

Bevor Sie das Google-Konto Ihrer Organisation löschen, müssen Sie alle aktiven Android EMM-Anbieter (Enterprise Mobility Management) entfernen, die Sie mit dem Konto Ihrer Organisation verknüpft haben. Wenn Sie eine EMM-Bindung entfernen, werden möglicherweise die Daten von Geräten gelöscht, die von diesem EMM-Anbieter verwaltet werden. Wenden Sie sich an Ihren EMM-Anbieter, bevor Sie diesen Schritt ausführen.

Aktive EMM-Bindungen für Android entfernen

Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.

  1. Melden Sie sich mit einem Super Admin-Konto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Super Admin-Konto verwenden, können Sie diese Schritte nicht ausführen.

  2. Go to  Menu und dann Devices > Mobile & endpoints > Settings > Third-party integrations.
  3. Klicken Sie auf Android‑EMM.
  4. Klicken Sie auf EMM-Anbieter verwalten.
  5. Klicken Sie in der Tabelle mit EMM-Bindungen neben jedem Eintrag auf Entfernen.

Schritt 8: Ihr Konto löschen

Wenn in Ihrer Admin-Konsole nur die kostenlose Version von Cloud Identity als Abo aufgeführt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Konto Ihrer Organisation zu löschen:

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.

    Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.

  2. Gehen Sie zu „Menü“ und dann Konto > Kontoeinstellungen > Kontoverwaltung.

    Hierfür ist die Administratorberechtigung Domaineinstellungen erforderlich.

  3. Klicken Sie auf Konto löschen.
  4. Aktivieren Sie das Kästchen, um zu bestätigen, dass Sie die Informationen gelesen haben und fortfahren möchten.
  5. Klicken Sie auf Konto löschen.

Konsequenzen der Kontolöschung

  • Sie werden aus der Admin-Konsole abgemeldet.
  • Sie können sich nicht mehr mit Ihrem Administratorkonto bei Google-Diensten anmelden.
  • Sie können sich nicht mehr bei der Admin-Konsole anmelden, um auf Informationen wie Abrechnungsdaten zuzugreifen.
  • Alle Ihre Nutzerkonten, Gruppen und Organisationseinheiten werden gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
  • Sie können Ihre Domain innerhalb von 24 Stunden für ein anderes Google-Konto anmelden.

Haben Sie noch Fragen?

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
2591344485990501113
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false
false
false